- 17./18. November 2022, Universitäten Wien/Krakow/Lodz
Synaesthesia of Safety. The Emergence of the “Seventh Sense” as a Key Concept in West
German Traffic Education (1960-1980)
Online-Tagung „Multisensuality Through History and Across Media“ - 28. Sept. 2021, Universität Leipzig
Kommentar des Panels Historische Comicforschung
Workshop „Doing History 3.0“ - 20. April 2021, Universität Leipzig
Märsche als Sonden ins 20. Jahrhundert (mit Jürgen Dinkel)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Märsche der Moderne“, veranstaltet von Jürgen Dinkel, Kai Nowak und dem Lehrstuhl für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Universität Leipzig - 17. Dezember 2020, HU Berlin
Vortrag im Kolloquium für Historische Bildungsforschung, Prof. Dr. Sabine Reh und Prof. Dr. Marcelo Caruso - 7. November 2019, Heidelberg
Die Grenzen des Zeigbaren. Filmskandale und die politische Kultur der Weimarer Republik
Vortrag in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte - 24. Mai 2019, HU Berlin
Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Gabriele Metzler - 7. November 2018, Halle
Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Till Kössler - 17. September 2018, Potsdam
Kommentar des Panels Sicherheit und Verkehr
Workshop „Zeitgeschichte der Sicherheit. Politikfelder, Akteure und Handlungslogiken im geteilten Deutschland“, veranstaltet vom ZZF Potsdam - 28. Mai 2018, Frankfurt am Main
Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Christoph Cornelißen und Prof. Dr. Andreas Fahrmeir - 5.-7. März 2018, DHI Rom
Film Diplomacy. From the „Hetzfilm“ to New Orientations in Cultural Policy
Tagung „Cinema as a Political Media: Germany and Italy compared, 1945–1950s“, veranstaltet von Clemens Zimmermann und Lutz Klinkhammer - 13./14. Juli 2017, Leipzig
Vom Vernunftappell zur Verkehrsgewöhnung. Sicherheitsdidaktischer Wandel in der schulischen Verkehrserziehung in Westdeutschland 1950-1980
Tagung „Sicherheitsdidaktiken im 20. Jahrhundert“, veranstaltet von Dirk van Laak und Kai Nowak - 21. Juni 2017, Augsburg
Vortrag im Oberseminar von Prof. Dr. Dietmar Süß - 16. März 2017, Stuttgart
Die Grenzen des Zeigbaren. Filmskandale und die politische Kultur der Weimarer Republik
Vortrag im Theodor-Heuss-Haus - 14. Dezember 2016, Gießen
Vortrag im Oberseminar der Professuren für Neuere Geschichte und Fachjournalistik Geschichte sowie der Juniorprofessur für Kulturgeschichte - 15. November 2016, Gießen/Marburg
Vortrag im Postdoc-Kolloquium des SFB „Dynamiken der Sicherheit“ - 4./5. Dezember 2015, ZZF Potsdam
Vom Unfäller zum „Könner“. Expertendiskurse zum Verkehrsverhalten in der Bundesrepublik Deutschland
Tagung „Leben im Paradigma des Verhaltens. Verhaltensbeobachtungen und Verhaltensregulierungen im 20. Jahrhundert“, veranstaltet von Rüdiger Graf und Annelie Ramsbrock - 6./7. November 2015, Graz
Hör auf deine Frau – fahr‘ vorsichtig! Historische Perspektiven auf die Sphäre des Privaten in der Verkehrssicherheitsarbeit
Tagung „Der Alltag der (Un)Sicherheit – Ethnographisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Sicherheitsgesellschaft“, veranstaltet von Katharina Eisch-Angus und Alexandra Schwell - 20./21. März 2015, München
Automatismen als Unfallprävention? Verkehrssicherheit in der frühen Bundesrepublik und das Prinzip der Selbstkontrolle (mit Prof. Dr. Dirk van Laak)
Tagung „Vorsorgen in der Moderne. Akteure, Praktiken und Räume“, veranstaltet von Nicolai Hannig und Malte Thießen - 18./19. Juli 2014, Freiburg
Teaching Self-Control. Road Safety and Traffic Education in Post-War Germany
Tagung „Risks in the 20th century. Hazards as a topic for historical research“, veranstaltet vom FRIAS, Dr. Peter Itzen - 05./06. Dezember 2013, Gießen
Exploiting Africa. Der Filmskandal um Africa Addio (1966) und die Authentizität des Schocks auf der Tagung „(Anti-)Kolonialismus im Film“, veranstaltet von Dirk van Laak und Jürgen Dinkel - 12./13. Juli 2012, Gießen
Die Unwahrscheinlichkeit des Medienereignisses. Skandale und das Problem kommunikativer Verdichtung
Tagung „Anatomie des Außergewöhnlichen. Zur Produktion, Substanz und Rezeption des Ereignisses“, veranstaltet vom Graduiertenkolleg Transnationale Medienereinisse - 30. Juni 2011, Oxford, Linacre College
Communities of Scandal: Film, Press and Contested Regional Identities in Late Weimar Germany
Tagung „The Press and Popular Culture in Europe, 1918-1939“ - 28./29. Januar 2011, Marburg/Gießen
Vortrag im gemeinsamen Kolloquium der Lehrstühle Eckart Conze (Marburg) und Dirk van Laak (Gießen) - 17.-19. Februar 2010, Gießen
Skandalgemeinschaften. Der Filmskandal Ludwig der Zweite, König von Bayern (D 1929)
Tagung „Medien.Kultur.Wandel“, veranstaltet vom GCSC – Research Area „Performativity“ - 12.-15. September 2009, Linz
Projektionen der Moral. Filmskandale und öffentliche Wertkonflikte in der klassischen Moderne
Kulturgeschichtetag 2009 - 5./6. Juni 2009, Berlin
(Zer-)Störungen. Das Kino als Protestort in der Weimarer Republik
Tagung „Schlachtfeld, Bildungsstätte, Traumfabrik. Film und Kino in der Weimarer Republik“, veranstaltet von Brigitte Braun (Trier), Kai Nowak (Gießen), Philipp Stiasny (Berlin) - 27. Januar 2009, Darmstadt
Vortrag im Oberseminar von Prof. Dr. Jens-Ivo Engels, Prof. Dr. Mikael Hård und Prof. Dr. Dieter Schott (TU Darmstadt) - 27.-30. November 2008, Feldberg-Altglashütten
Morde, Maden und Matrosen. Filmskandale und Authentizität an den Beispielen Afrika spricht! (USA 1930) und Panzerkreuzer Potemkin (SU 1925)
Tagung „Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen“, veranstaltet von der DFG-Forschergruppe Historische Lebenswelten, Univ. Freiburg - 30. Sept.-3. Okt. 2008, Dresden
Posterpräsentation auf dem 47. Deutschen Historikertag, Doktorandenforum - 24.-26. September 2008, Pforzheim
Die Politik des Filmskandals. Deutungskämpfe und Wertkonflikte im Kino 1929-32
Tagung „Politik, Kommunikation und Kultur in der Weimarer Republik“, veranstaltet von Wolfram Pyta (Univ. Stuttgart) und Stadtarchiv Pforzheim - 20./21. Juni 2008, Gießen
Kinemaklasmus. Protestartikulation im Kino
Tagung „Medienereignisse und Performativität in der Neuzeit“, veranstaltet vom GK Transnationale Medienereignisse - 6. Mai 2008, Berlin
Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Wolfgang Hardtwig (HU Berlin)